Feste/ Geschiebe Prothesen
Feste Prothese
Ein festsitzender Zahnersatz ist fest verankert und lässt sich durch den Zahnpatienten nicht entfernen. Wenn keine Zähne mehr vorhanden sind, gibt es die Möglichkeit einer Totalprothese. Eine hochwertigere Alternative dazu ist eine festsitzende Prothese oder eine Kombinationsversorgung, die durch Implantate gehalten wird. Festsitzende Prothesen können an den gesunden Zähnen oder mit Hilfe von Implantaten im Kiefer verankert werden. Die festsitzende Prothese auf Implantaten findet immer häufiger Anklang, denn sie bietet ein fester Biss, mehr Sicherheit und Komfort.
Geschiebene Prothese
Für die Geschiebeverankerung muss eine relativ gut erhaltene Restbezahnung vorhanden sein. Eine an Geschieben verankerte Teilprothese benötigt immer zwei Geschiebe bzw. ein Geschiebe besteht immer aus zwei Teilen. Der abnehmbare Teil ist die Matrize und befindet sich in der Prothese, der fixe Teil nennt man Patrize und ist ein Bestandteil einer Krone. Für eine Geschiebeverankerung müssen deshalb vorausgehend immer zwei Pfeilerzähne für Kronen präpariert werden. Im Gegensatz zu den konventionellen Klammerprothesen ergibt sich vor allem ein ästhetischer Vorteil, da die Verankerung nach aussen hin nicht sichtbar ist. Vorteil dieser Technik ist der Halt, der gegenüber Klammerprothesen sehr gut ist. Das Geschiebe ist in Bezug auf Ästhetik vollkommen, denn die Geschiebeverankerung ist in die Geschiebeprothese integriert und der Kaukomfort besser als bei einer Modellgussprothese. Nachteile dieser Geschiebeverankerung ist, dass sie kostenintensiv ist, da die Geschiebeverankerung technisch sehr aufwendig und daher teuer ist.
Prothese
Alternativen zu Zahnimplantaten sind Zahnprothesen, die ein Ersatz für ein fehlendes natürliches Gebiss sind. Zahnprothesen können selber herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Das natürliche Gebisses oder einzelner Zähne werden durch künstliche Zahnkrone ersetzt Zahnprothesen sind nicht wie Brücken oder Implantate fest in der Mundhöhle verankert. Diese Zahnprothesen sind abnehmbar gestaltet und sind wesentlich günstiger als fest verbundener (verankerter) Zahnersatz, der Gebrauch von Zahnprothesen ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig und lässt sich nicht wie ein natürliches Gebiss anfühlen.
Unterschied zwischen Zahnbrücke und Zahnprothese
Die Übertragung des Kaudrucks in den Knochen wie bei einem natürlichen Zahn erhält weitestgehend die Knochensubstanz, während bei einer Zahnprothese durch die Übertragung des Kaudrucks auf den darunterliegenden Knochen diesen schädigen kann und in der Folge schwindet. Wenn man von Zahnersatz spricht, kann damit Unterschiedliches gemeint sein, denn Zahnprothesen gehören zum Zahnersatz wie Zahnkronen oder Zahnbrücken. Einteilen lässt sich Zahnersatz in die Kategorien Festsitzender Zahnersatz und Herausnehmbarer Zahnersatz.
İNFO: Bei elsatische Klips Prothesen bitte keine Zahnreinigung Tabs (wie Corega, Protefix, Kukident) nutzen.
Es kommt häufig vor das Gummis sich auflösen.