Die Milchzähne fangen ab dem 6. Monat zu wachsen. Das Wachstum ist vervollständigt, wenn das Kind 2,5 Jahre alt wird. Jedoch kann ein späteres oder früheres Wachstum aus genetischen Gründen in Frage kommen.
Die Symptome können Rötung, Jucken, Schwellung im Zahnfleisch
Zunahme des Speichelflusses
Wunsch für das Beißen von harten Gegenständen
Appetitlosigkeit, Unruhe sein.
In diesem Fall müssen die Eltern dem Baby Liebe und Güte zeigen, das Zahnfleisch des Babys mit einem kalten Lappen reinigen, dem Baby kalte Zahnkratzer geben, schmerzlindernde Salben unter der Kontrolle eines Zahnarztes auftragen.
Das Nachlassen der Pflege der MilchFlaschenkaries zähne mit dem Gedanken "es werden sowieso neue Zähne kommen" ist ein großer Fehler. Das Putzen der Milchzähne ist sehr wichtig, sodass das Baby korrekt ernährt werden kann, das Sprechen sich korrekt entwickeln kann, die Psychologie, das Selbstvertrauen und der Selbstrespekt entwickeln können und die Milchzähne die Funktion haben, die kommenden, ständigen Zähne zu halten. Wenn die ersten Milchzähne im Mund des Babys wachsen, muss die Mutter die Zähne nach der Ernährung mit einem sauberen Musselin oder einer Mullbinde reinigen. Wenn das Kind 1,5 - 2 Jahre alt wird, muss dem Kind das Zähneputzen mit Hilfe einer kleinen Bürste und unter der Kontrolle der Eltern angewöhnt werden. An den Babyzähnen können braune Flecken sein, die wir "Flaschenkaries" nennen. Dieser Stand tritt oft bei den Babys auf, die nachts mit der Flasche schlafen. Um die Flaschenkaries zu vermeiden muss das Schlafen des Kindes mit der Flasche verhindert werden, nach der Ernährung muss dem Baby Wasser gegeben werden, kein Zucker, Honig, Traubensaft darf in die Milch in der Flasche gemischt werden. Daumenlutschen ist eine Natale Angewohnheit. Die Angewohnheiten von Daumenlutschen, Schnuller-Lutschen können bis 2 - 2,5 Jahren dauern. Jedoch werden die Lutschangewohnheiten nach diesem Alter orthodontische Probleme auslösen.
Die Angewohnheit von Daumenlutschen muss spätestens mit 4,5 Jahren aufhören. Wenn das Set der Milchzähne vervollständigt ist, sind 20 Milchzähne, bestehend aus 8 Schneidezähnen, 4 Eckzähnen und 8 Backenzähnen, im Mund vorhanden. Mit 6 Jahren fangen die ständigen Zähne nach den Milchzähnen zu wachsen an. Diese Zähne, die wir "6-Jahreszähne" benennen, werden oft von dem Kind und den Eltern übersehen, weil kein ausfallender Zahn über ihnen ist und sie sich im hinteren Teil befinden, und tendieren zu Karies, weil sie nicht ausreichend geputzt werden. Die Kavitäten und Vorsprünge auf diesen Zähnen werden von dem Zahnarzt durch die Anwendung von einer "Kluft-Decke" verdeckt und das Kleben von Elementen, die Karies verursachen, wird verhindert. Ferner können die Zähne gegen Karies verstärkt, indem tropisches Fluor angewandt wird. Dank der Angewohnheit des Zähneputzens im Kindesalter und der präventiven Behandlungen von Zahnärzten liegt es in Ihrer Hand, gesunde und schöne Zähne zu haben.
Eine Impfung oder ein Medikament für die Verhinderung von Karies wurde bisher nicht entwickelt. Jedoch werden heute einige Stoffe verwendet, um die Zahl der mit Karies befallenen Zähne zu vermindern; eine davon ist der Stoff, den wir "Kluft-Decke" nennen.
Karies fängt meistens in den Rillen in der Kaufläche der Backenzähne und der kleinen Backenzähne an, die auch "Kluft" genannt werden. Mit dem genannten Stoff werden die Rillen gedeckt und das Durchdringen von Krankheitserreger, Essensreste, usw. in die Rillen verhindert und der Kariesanfang gestoppt. Dieser Eingriff kann auch den ständigen Backenzähnen und den kleinen Backenzähnen angewandt werden, die nach dem 6. Lebensjahr anfangen zu wachsen. Eine andere Methode zur Verhinderung von Karies ist die Verstärkung der Zähne gegen Karies. Dieser Wiederstand kann durch die oberflächige Anwendung von Fluorid auf die Zähne gewonnen werden. Die Gesamtzahl der Milchzähne ist 20. Es ist normal, dass Abstand zwischen den Milchzähnen ist. Der Grund dafür ist die Sicherstellung des Platzes für die folgenden ständigen Zähne. Auch Milchzähne können von Karies befallen werden. Auch diese mit Karies befallenen Zähne müssen behandelt werden. Wenn die Milchzähne entzündet sind, muss erst die Kanalbehandlung versucht werden, wenn dies nicht möglich ist, muss der Zahn gezogen werden. Wenn die Milchzähne frühzeitig gezogen werden, wird kein Platz für die von unten kommenden Zähne vorhanden sein und es wird für die Zähne eng. Daher müssen die mit Karies befallenen Milchzähne behandelt werden, es darf nicht gedacht werden, dass "neue Zähne sowieso folgen würden."